Eine einzigartige Geschichte..
Aufforstung ist eine der wirksamsten Gegenmaßnahmen zum Klimawandel. Wir setzen uns dafür ein, neue Bäume vor allem in den von Abholzung stark betroffenen Regionen der Welt anzubauen.
Für den Planeten und seine Menschen.
Mit Baumspenden unterstützen wir Landwirte und ihre Familien sowie ganze Gemeinden, indem wir die lokale Wirtschaft ankurbeln und die Lebensmittelversorgung vor Ort stärken. Damit ist unser Aufforstungsangebot ein besonders wirksames Instrument für positive Veränderungen in der Gesellschaft.
Die Kernwerte von zeroCO2.
Unser Hauptziel liegt darin, mit einem Modell für nachhaltige Entwicklung dem Klimawandel entgegenzuwirken.
Wir pflanzen Bäume, um der
Klimakrise entgegenzuwirken.
Auch kleine Entscheidungen und alltägliche Handlungen nehmen großen Einfluss auf die Zukunft unserer Erde. Leider sind die Auswirkungen des menschlichen Handelns nicht immer positiv. Aus diesem Grund haben verpflichten wir uns mit unserem Projekt, den Umweltschutz aktiv zu fördern und unsere tägliche CO2-Bilanz auszugleichen.
Wir wollen eine langfristige
soziale Wirkung erzielen.
Alle von uns gepflanzten Bäume werden an örtliche Bauernfamilien gespendet, die dadurch Ernährungssicherheit und wirtschaftliche Unterstützung erhalten. Wir glauben fest an die Bildung und schulen die Gemeinden in nachhaltiger Landbewirtschaftung.
Vertrauen ist gut, Kontrolle
ist besser.
Alle Bäume haben einen eindeutigen Code, der sie identifiziert. Dank Chloe, unserem System zur Nachverfolgung und Transparenz, können Sie das Wachstum jedes einzelnen Baumes in Ihrem Wald durch regelmäßige personalisierte Updates verfolgen.
Zeit zum Kennenlernen.
ZeroCO2 verbindet ein innovatives Team mit großer Leidenschaft und dem Wunsch nach einer besseren Welt.
Lernen wir uns näher kennen!
Andrea Pesce
Erging auf Reisen, bevor er überhaupt das Laufen erlernte. Eine Zukunft mit mehr Nachhaltigkeit? Er glaubt fest daran. Er hat aber auch begriffen, dass es viel Mut und gesamtheitliches Denken erfordert. Darum hat er beschlossen, mit Bildung und Bäumen zu beginnen.
Virgilio Galicia
Stets seinen Wurzeln und seiner Gemeinschaft treu, stellt er sich mit Begeisterung und Elan den größten Herausforderungen seiner Zeit. Er setzt sich dabei gerne in Szene. Forschen und Lernen dominieren seine tägliche Zielsetzung. Ein zeitgenössischer Pionier für ein Land, das es noch zu erkunden gilt.
Nicolò Pesce
Das Wort pesce ist italienisch für “Fisch” — wie ein Fisch auf dem Trockenen! Den idealen Lebensraum findet er an felsigen Berghängen. Bis vor kurzem war er noch auf der Suche nach einem weniger verschmutzten “Planet B” mit geringerer Schwerkraft. Jetzt teilt er Geschichten von der Nachhaltigkeit. Früher einmal träumte er davon, Tiger zu zähmen. Am Ende reicht Bambus aber auch.
Miriam Rocca
Mehrsprachig im Hochgebirge zuhause. Für sie sieht die Welt schöner aus, wenn man sie von einem Berggipfel aus betrachtet und noch schöner, wenn diese schneebedeckt ist. Mit ihren Handlungen engagiert sie sich für den Schnee, auch im Jahr 2050. Sie baut Partnerschaften auf, um den Gipfel einer nachhaltigen Zukunft zu erreichen.
Amedeo Cavalleri
Er glaubt, dass das Erzählen von Geschichten hinter einem Bildschirm wirklich etwas verändern kann. Für ihn geht es in der Geschichte darum, zu verstehen, woher wir kommen und wohin wir gehen; das ist wichtig, um von einer nachhaltigeren Zukunft zu träumen.
Cecilia Monari
Da er ständig unterwegs war, musste er seine Dampflokomotive für ein umweltfreundlicheres Fahrzeug aufgeben. Er liebt die Arbeit vor Ort und glaubt, dass nur ein ökosystemorientierter Ansatz einen dauerhaften Wandel bewirken kann. Seine Vorstellung von Nachhaltigkeit ist so kreisförmig wie die Räder an seinem Fahrrad.
Giorgio Jaupi
Früher träumte er davon, im Regionalzug durch die Welt zu reisen. Bäume anpflanzen ist schön und gut, aber nur wer das Fach versteht und klare Ziele definiert, betreibt Aufforstung. Davon ist er fest überzeugt. Er sucht Lösungen für den Klimawandel, bei denen der Mensch im Mittelpunkt steht!
Silvia Martini
Äußerst neugierig und stets auf der Suche nach neuen Erfahrungen entfaltet sich ihr Lebensweg zwischen Aromen und Umwelt. Sie ist leidenschaftliche Köchin und ein geselliger Typ. Sie glaubt an Einklang und Respekt als Erfolgsrezept für das Leben. Als talentierte Problemlöserin wird sie manchmal “Frau Wolf” genannt.
Darwin Eladio Morán Monterrozo
Er lebt sein Leben mit Elan und Feingefühl. Bäume sind für ihn wie alte Freunde, Sprossen wie jüngere Brüder. Seine zurückhaltende Art macht ihn so absolut zuverlässig, dass man ihm einen einzelnen Jungspross geben kann und er macht daraus ein ganzes Projekt.
Francisco Chì
Beziehungs-Aufbauer. Eine unerschütterliche Seele, die dem Team ständig Größe und Kraft verleiht. Er teilt sein Wissen weit und breit mit Stolz und Bescheidenheit. Die Wurzeln seiner Erkenntnisse greifen tief.
Raffaele Ventura
Nie ganz zufrieden, untersucht er das soziale Dilemma in Bezug auf die Umwelt, den Klimawandel und seine Auswirkungen auf den Menschen. Eine eindeutige Lösung dieses Dilemmas ist noch nicht in Sicht, aber in der Zwischenzeit möchte er es nicht noch schlimmer machen. In einem ist er sich sicher: Es müssen mehr Bäume her!
José Manuel Colón Zarceño
Sein Kopf träumt von der Zukunft, während seine Hände in der Gegenwart arbeiten. Er sieht grüne Nuancen mit der Klarheit eines Menschen, dessen Bücher mit Botanik und Latein gefüllt sind. Das Geheimnis seiner Beharrlichkeit? Wo andere bloß einen Samen sehen, sieht er schon das ganze Gewächs.
Walter Aguilar
Motivation und Teamgeist sind sein täglicher Treibstoff. Schritt für Schritt arbeitet er einem Ziel entgegen: NATURSCHUTZ.
Bamboo
Großherziger, süßäugiger Fliegenvernichter. Sein Lieblingssport ist das Einfangen von Leckereien. In seiner Freizeit träumt er davon, etwas zu erreichen… Er hofft weiterhin darauf, zu einem Tiger heranzuwachsen.
Unsere Bäume auf der ganzen Welt
Einen Baum von zeroCO2 erkennt man aus meilenweiter Entfernung: Er ist der einzige seiner Art, der mit dem CHLOE-Trackingsystem ausgestattet ist. Damit ist es möglich, das Wachstum eines jeden Baumes durch eindeutige Codes zu verfolgen.
zeroCO2 und Comparte Onlus
zeroCO2 ist ein soziales Unternehmen, das aus einem Projekt von Comparte Onlus hervorgegangen ist.
Comparte Onlus ist ein gemeinnütziger Verein mit dem Ziel der Förderung von Innovationen in den Bereichen Soziales und Bildung, Kulturaustausch, mit einem besonderen Schwerpunkt auf der Qualität der Bildung in Lateinamerika.
Folge dem Z.
Verfolge die Geschichte von zeroCO2 weiter auf unserem immer grüner werdenden Instagram-Profil. Schau doch mal vorbei! Wir freuen uns auf dich.
Jetzt handeln.
Ob du die Umwelt aufbessern oder dich sozial engagieren möchtest, mit zeroCO2 machst du nichts falsch: Wir sind in jeder denkbaren Hinsicht ein nachhaltiges Projekt.